Innovative Elektrotechnik-Planung

in Hamburg und ganz Deutschland

Wenn es um zukunftsgerichtete Elektroplanung in Deutschlands Norden geht, ist IET-Hamburg der richtige Partner an Ihrer Seite.

Elektrotechnik

Aus der Praxis für die Praxis

IET-Hamburg ist ein aufstrebendes Unternehmen, das sich der innovativen Elektroplanung verschrieben hat. Bei uns arbeiten Elektrotechniker, Ingenieure und Sachverständige gemeinschaftlich daran, den wachsenden Herausforderungen der Elektrotechnik möglichst zukunftssicher zu begegnen. Mit Praxiswissen direkt von der Baustelle, einem hohen Qualitätsanspruch und viel Engagement stellen wir sicher, dass Sie mit unserer Elektroplanung für Ihr Projekt vollends zufrieden sind.

Unsere Leistungen

rund um die Elektrotechnik-Planung

Ob in Hamburg oder ganz Deutschland – wir begleiten die Elektroplanung für Ihr Projekt engagiert und vorausschauend durch alle Bauphasen.

Leistungsphase 1

Grundlagenermittlung

Die erste der neun Leistungsstufen der Objekt- und Fachplanung nach der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) widmet sich der Grundlagenermittlung. Sie bildet die Basis, um aus einer vagen Idee für ein Bauprojekt einen handfesten Plan und eine reale Umsetzung zu machen. Bereits in dieser ersten Phase der Gebäudeplanung ist die Elektroplanung ein wichtiger Baustein.

Leistungsübersicht

  • Aufgabenstellung klären
  • Planungsrandbedingungen ermitteln
  • Zum Leistungsbedarf beraten
  • Zusammenfassen, erläutern und dokumentieren

Beratungsleistungen

und Energiemanagement

Die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage wird in Zeiten der Energiewende immer wichtiger. Deshalb bieten wir Ihnen als zukunftsgerichtetes Ingenieurbüro zusätzlich zur Elektroplanung ein umfassendes Beratungsangebot im Bereich Energiemanagement an. Anhand unserer Erfahrungswerte entwickeln wir für Sie eine wirkungsvolle Strategie für den Einsatz elektrotechnischer Lösungen, beurteilen für Sie Ihre Projektierungen und ermitteln sämtliches Optimierungspotenzial. Als Fachplaner mit viel Know-how zeigen wir Ihnen Energieeinsparpotenziale auf und erarbeiten ein lösungsorientiertes Konzept zur Kostenoptimierung.

Über uns

IET-Hamburg

startseite planung team

IET-Hamburg setzt auf vielfältige Erfahrungen aus der Praxis, die für die Praxis nutzbar gemacht werden. So blickt der technische Leiter von IET-Hamburg auf über 20 Jahre Berufserfahrung in der Elektrotechnik, Kommunikationstechnik und Baubranche zurück. Als Elektroinstallateur, Projekt- und Bauleiter sammelte er umfassende Kenntnisse – unter anderem in der Sicherheits-, Netzwerk-, Starkstrom- und Schwachstromtechnik. Seine Laufbahn zeichnet sich durch technische Vielseitigkeit, fundierte Projekterfahrung und ein hohes Maß an Praxisorientierung aus und führte ihn zu der Erkenntnis: Nur wenn Theorie und Umsetzung Hand in Hand gehen, kann alles reibungslos funktionieren. Packen wir es an!

Aktuelle

Referenz

Projekt Datum:

Januar 2025

Kategorie:

Sanierung

Leistungsphasen:

1-3 (IET-Berlin) | 5-8 (IET-Hamburg)

Budget:

3.200.000 €

Fläche:

58.000 m²

LED-Roll-Out zur Erneuerung der Beleuchtungsanlage

Im Rahmen eines umfassenden Modernisierungsprogramms betreuen die IET-Berlin GmbH und die neu gegründete IET-Hamburg GmbH gemeinsam die Erneuerung der Beleuchtungsanlagen in sechs Pflegeeinrichtungen der Pflegen & Wohnen Hamburg GmbH. Ziel ist die wirtschaftliche, normgerechte und energieeffiziente Umrüstung auf moderne LED-Technologie. Dabei werden vorhandene Einbau- und Aufbauleuchten unter weitgehender Nutzung der bestehenden Installationen durch hochwertige LED-Leuchten ersetzt. Der Leistungszeitraum beginnt im Januar 2025 und soll noch im selben Jahr abgeschlossen werden. Die Planung der Leistungsphasen 1 bis 3 wird von der IET-Berlin GmbH übernommen, während die IET-Hamburg GmbH die Umsetzung in den Leistungsphasen 5 bis 8 verantwortet. Mit einer Nettogesamtfläche von rund 58.000 m² verteilt auf sechs Objekte und einem Projektvolumen von 3.200.000 € (etwa 55 €/m²) stellt dieses Vorhaben einen wichtigen Schritt zur nachhaltigen und modernen Ausstattung der Pflegeeinrichtungen dar.