Die Vorplanung ist die zweite von neun Leistungsphasen der Objekt- und Fachplanung nach der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure). Sie schließt sich an die Grundlagenermittlung an, in der bereits die Klärung der Aufgabenstellung und der Projektfinanzierung erfolgt ist. Die daran anschließende Vorplanung greift auf die Erkenntnisse aus der Grundlagenermittlung zurück, um daraus ein fundiertes Planungskonzept zu machen und die Kosten für das Projekt genauer einzuschätzen. Durch eine Vorplanung mit Weitblick bekommt der Bauherr erste Lösungsvorschläge, wie das Projekt umgesetzt werden könnte.
Die Vorplanung ist ein wichtiges Leistungsbild der Objekt- und Fachplanung nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure. Während der Vorplanung wird auf Basis der Grundlagenanalyse und der Aufgabenstellung ein erstes Planungskonzept erarbeitet, wozu bei Neubauten oder bei Sanierungsprojekten auch schon erste Elektroplanungen gehören.
In der Vorplanung geht es nicht um Details, sondern zunächst einmal nur um ein grobes Umreißen der Elektroplanung. Erst in der nachfolgenden Entwurfsplanung werden die Details genauer festgelegt. Zur Vorplanung gehört aber, bei den Behörden nachzufragen, ob die angedachte Elektroplanung genehmigungsfähig ist oder ob Änderungen notwendig sind. Auch eine erste Kostenschätzung bezüglich der Elektroplanung gehört mit zur Vorplanungsphase. So haben Sie bereits jetzt im Blick, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.
Bei der Vorplanung wird auf die Erkenntnisse der Grundlagenermittlung zurückgegriffen, um daraus eine tragfähige Planung zu konzipieren. Bei der Elektroplanung ist viel Erfahrung notwendig. Denn das spätere Ergebnis muss vor dem inneren Auge präsent sein, um alle Informationen ins richtige Verhältnis zu setzen und entsprechend sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Gerade weil die Vorplanung noch nicht sehr detailliert ist, darf die spätere Umsetzung in die Praxis nicht aus den Augen verloren werden.
Als Experten, die aus der Praxis kommen, ist sich IET-Hamburg der Verantwortung bei der Vorplanung sehr bewusst. Schließlich soll Ihre Elektroplanung nicht nur kostengünstig und sicher, sondern auch zukunftsfähig sein. So setzen wir schon in Vorplanung auf gewissenhafte Planungskonzepte, wo bedeutende Anlagenteile bereits mit überschlägiger Auslegung eingeplant werden. dadurch können wir sicherstellen, dass wir Ihren Kostenrahmen einhalten. Gibt es verschiedene Lösungsansätze, stellen wir sie Ihnen gerne vor und unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung.
Passt alles, fertigen wir Skizzen, Pläne, Funktionsschemata und Prinzipschaltbilder an. Sie werden für die Überprüfung der Genehmigungsfähigkeit bei den Behörden und für andere am Bau Beteiligte benötigt. Unsere Leitsterne sind dabei immer die praktische Umsetzung und der festgelegte Kostenrahmen. Ob in Hamburg oder anderswo in Norddeutschland – bei uns ist Ihre Elektroplanung in den besten Händen.
Als erfahrenes Elektroplanungsbüro in Hamburg beraten wir Sie gerne in allen Fragen der Elektrotechnik.