Leistungsphase 3 nach HOAI:

Entwurfsplanung – Ideen greifbar machen

Die Entwurfsplanung ist die dritte von neun Leistungsphasen der Objekt- und Fachplanung nach der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure). Sie schließt sich an die Vorplanung, bei der beruhend auf den Erkenntnissen der Grundlagenermittlung ein grobes Planungskonzept erarbeitet wurde und eine Kostenschätzung erfolgt ist. Die Entwurfsplanung widmet sich der Weiterentwicklung des Planungskonzepts hin zu einer fertigen Lösung. Durch eine durchdachte Entwurfsplanung entsteht ein konkreter Plan, der dem Bauherrn zeigt, wie sein Gebäude aussehen könnte.

Die Entwurfsplanung

ist die dritte Leistungsstufe nach HOAI

Als dritte Stufe der Leistungsbildern der Objekt- und Fachplanung nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure wird in der Entwurfsplanung ein tragbarer Entwurf geschaffen, der deutlich detaillierter ausfällt als in der Vorplanung. Das Planungskonzept, das letztendlich aus der Entwurfsplanung hervorgeht, wird als Grundlage für die Genehmigungsplanung benötigt, die in der nachfolgenden HOAI-Leistungsphase erfolgen wird.

Nach Abstimmung mit dem Objektplaner wird zum Ende dieser Leistungsphase der realisierbare Entwurf in einem abgesprochenen Ausgabemaßstab mit Angabe maßbestimmender Dimensionen fertiggestellt.

leistungsphase 3 1
leistungsphase 3 2
leistungsphase 3

Wichtige Aspekte

der Entwurfsplanung

Während die Vorplanung noch sehr grob ist, geht es in der Entwurfsplanung schon mehr ins Detail. Das geplante Gebäude, seine Nutzung, die Planungsdetails und die Leistungen anderer Gewerke müssen in dieser Phase vom Elektroplaner schon mitgedacht werden. Dabei ist es hilfreich, wenn der Elektroplaner Baustellen nicht nur aus der Theorie kennt, sondern den Bauablauf verinnerlicht hat und ihn vor seinem inneren Auge abspulen kann.

Ziel der Entwurfsplanung ist ein konkretes Konzept mit ausgearbeiteten Zeichnungen, das alle Herausforderungen des individuellen Bauvorhaben bis ins kleinste Detail berücksichtigt. Das ist nicht nur bei der Elektroplanung für einen Neubau sondern auch für Sanierungsprojekte von großer Bedeutung.

Eine durchdachte Entwurfsplanung

erstellt Ihnen IET-Hamburg

Dass bei IET-Hamburg die Elektroplanung aus der Praxis für die Praxis erfolgt, macht die Entwurfsplanung besonders realistisch. Während wir das in der Vorplanung fertiggestellte Planungskonzept detaillierter ausarbeiten, haben wir ganz selbstverständlich die Leistungen verschiedener Gewerke im Hinterkopf. So können wir in der Entwurfsplanung alle Systeme und Anlagenteile praxisnah bestimmen, exakte Berechnungen erarbeiten und die passenden Komponenten gezielt auswählen. Dabei stimmen wir alles immer mit der Tragwerksplanung – ob bei der Baudurchführung oder Lastangaben.

Gewissenhaft sorgen wir für eine genaue Anlagenbeschreibung mit allen technischen Details und Angaben zu den Nutzungsbedingungen und geben Sie an die Planungsbeteiligten weiter, damit alle Schritte am Bau in koordinierter Abstimmung verlaufen können. Dabei haben wir Ihr Budget stets im Blick und geben Ihnen Bescheid, wenn es zu Abweichungen kommt. Ob bei einem Neubau oder bei Modernisierungsmaßnahmen, welche die Elektroinstallationen betreffen – wenn es um eine fachkundige Elektroplanung in Hamburg oder Norddeutschland geht, sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie.

Leistungen Entwurfsplanung von IET-Hamburg

  • Planungskonzept durchsehen
  • Systeme und Anlagenteile festlegen
  • Komponenten berechnen, bemessen und dimensionieren
  • Anlagenbeschreibung und Nutzungsbedingungen erstellen
  • Genehmigungsfähigkeit bei den Behörden klären
  • Kosten berechnen und kontrollieren