Die Ausführungsplanung ist die fünfte von neun Leistungsphasen der Objekt- und Fachplanung nach der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure). Sie schließt sich an die Entwurfs- oder bei Bedarf an die Genehmigungsplanung an, wenn die Baugenehmigung endlich vorliegt. Die Ausführungsplanung hat eine ausführungsreife Lösung als Ziel, mit der das Bauprojekt praktisch umgesetzt werden kann. Eine fachkundige Ausführungsplanung sorgt dafür, dass die Baufirma exakt weiß, was gebaut werden soll – das verhindert Missverständnisse und Mängel.
Die Ausführungsplanung ist ein wichtiges Leistungsbilder Objekt- und Fachplanung nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure. In dieser Leistungsstufe wird der genehmigte Entwurf zu einer ausführungsreifen Planung weiterentwickelt.
Dazu müssen verschiedene Berechnungen und Dimensionierungen durchgeführt werden. Am Ende der Ausführungsplanung liegen dann alle benötigten Unterlagen für die praktische Bauausführung bereit.
Bei der Ausführungsplanung stehen die Details im Fokus. Zum Beispiel müssen alle Anlagenbauteile exakt beschrieben werden – inklusive Maße, Material, Qualität, Beschaffenheit, Toleranzen und Verarbeitungshinweise. Deshalb ist für die Ausführungsplanung im Bereich Elektrotechnik sehr viel Spezialwissen erforderlich. Die Ausführungsplanung bildet die Basis für die Montagepläne der ausführenden Unternehmen. Ob die Vorgaben der Ausführungsplanung in den Montageplänen wirklich realisiert wurden, wird dann von den Experten der Ausführungsplanung noch mal gegengeprüft. Denn nur, wenn die Theorie realistisch in die Praxis überführt wird, kann eine reibungslose Bauausführung sichergestellt werden.
Die Ausführungszeichnungen detailliert und gewissenhaft zu erstellen und mit den Planern abzustimmen, liegt der IET-Hamburg besonders am Herzen. Denn als Theoretiker, die aus der Praxis kommen, wissen wir genau, dass die Überführung der Theorie in die Praxis ein entscheidender Schritt ist. Deshalb tauschen wir uns während der Ausführungsplanung mit allen Planungsbeteiligten, Sachverständigen, Produktherstellern usw. regelmäßig aus. Erst danach passen wir die Funktions- und Strangschemata an und erstellen die Schlitz- und Durchbruchspläne. Die Koordinierung der Gewerke haben wir dabei immer im Hinterkopf, um Bauverzögerungen von vornherein zu vermeiden.
Die Ausführungsplanung übergeben wir zum Schluss an die ausführenden Unternehmen. Bevor der Bau startet, überprüfen wir dann noch mal, ob die Montage- und Werkstattpläne mit der Ausführungsplanung im Bereich Elektroplanung übereinstimmen – ob bei Neubauten oder bei elektrotechnischen Sanierungsmaßnahmen.
Als erfahrenes Elektroplanungsbüro in Hamburg beraten wir Sie gerne in allen Fragen der Elektrotechnik.
IET-Hamburg GmbH
Christoph-Probst-Weg 4
20251 Hamburg